Jörgen Habedank
16.-19.09.2021
Gattung: Malerei, Collage
Spez. Kennzeichnung: Zeichnen
Klassifizierung: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Voraussetzung: Erfahrung mit Farbschichten, Acrylmalerei, Aquarellmalerei
Ziel des Kurses: Lockerer Einstieg ins Zeichnen ohne Bewertung
Aufbau des Kurses: Oft höre ich den Satz „Ich kann überhaupt nicht zeichnen!“ – Die Erfahrung dann aber zeigt: Doch, das kannst Du. Wenn mit ein paar Tricks und lockeren Übungen der Einstieg anders als bewertend statt findet, geht´s plötzlich.
Einige zeichnerische Ansätze verfolgen wir in diesem Kurs:
In diesem Kurs geht es vorwiegend um die Stärkung des Erwachsenen-Ichs. „Ich male mutig und nehme diesen Mut in den Alltag mit.“
Rolle des Dozenten: Einführung in Materialkunde, Unterstützung
Hilfe bei der Beobachtung und Analyse der individuellen Arbeiten
Entwicklung des kreativen Potentials
Lehr- und Arbeitszeiten: 10-13 Uhr, 14-17 Uhr und nach Absprachen. Außerhalb der Lehrzeiten ist für die Teilnehmer/-innen freies Arbeiten im Atelier bis 21.45 Uhr möglich.
Mitzubringen sind: Papier/-karton in verschiedenen Stärken und Größen.
Versch. Stifte, Radiergummi oder Radierknete und andere Zeichenutensilien
Materialkosten: Sie können Leinwände und Papiere bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn bei uns bestellen, so dass diese bei Beginn des Kurses hier im Hause zur Verfügung stehen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unser Sekretariat. Die bestellten Materialien stellen wir Ihnen zusammen mit Ihrem Kursentgeld in Rechnung. Soweit kein eigenes Material mitgebracht wird, werden Materialkosten am Ende des Kurses nach Verbrauch abgerechnet. Die Farbpauschale beträgt pro Tag 3€.
Kursbeginn und Kursende: Am ersten Tag ist die offizielle Begrüßung um 10.00 Uhr. Abschlussgespräch und Zertifikat-Übergabe am letzten Tag nach Absprache.
Gesamtcharakterisierung:
Ein so leidenschaftlicher Maler wie Jörgen Habedank lebt in seinen Bildern mit und in der Farbe. Farben sind essenziell für seine gesamte Kunst und existentiell für ihn persönlich. Neben den Formprozessen sind es vor allem die ruhigen Bahnen oder die heftigen Explosionen der leuchtenden Farben, die seinen Bildern eine fast charismatische Kraft verleihen. Seine Farbwelten entstehen nicht im Kopf, sondern sozusagen unter den Händen, aus dem Erlebnis von Auftrag und Fluss, im sicheren Gefühl für Komposition und spirituelle Wirkung. In diesem Kurs wird der erfahrene Maler und Glasmaler u. a. den Umgang mit den schier unendlichen Möglichkeiten von Farbe, ihre Farbe die Bändigung des Materials in gegenständliche und ungegenständliche Bildaussagen sowie den in seinen Bildern so wirkungsvollen poetischen, lyrischen und sphärischen Farbklang kompetent vermitteln. Sie werden ein sicheres Gefühl für die Balance von Farben entwickeln sowie ein tiefgehendes Verständnis für Farbe und ihre leuchtende Ausstrahlung gewinnen.