Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die konkreten Kursentgelte für den jeweiligen Kurs finden
Sie auf der Website unter dem Menüpunkt „Kurse“
Entgelte, Aufwandserstattungen und Zahlungsregelungen
Kursentgelte:
- 1-Tage-Kurs: Entgelt 125 € p.P.
- 2-Tage-Kurs: Entgelt 215 € p.P.
- 3-Tage-Kurs: Entgelt 305 € p.P.
- 4-Tage-Kurs: Entgelt 395 € p.P.
- 5-Tage-Kurs: Entgelt 435 € p.P. *
- 6-Tage-Kurs: Entgelt 475 € p.P.
Bei einem Meisterkurs wird ein Zuschlag erhoben:
- 4-Tage-Meisterkurs:
Entgeltzuschlag max. 166,50 € p.P.
- 5-Tage-Meisterkurs:
Entgeltzuschlag max. 180,00 € p.P.
- 6-Tage-Meisterkurs:
Entgeltzuschlag max. 196,50 € p.P.
Eine spezielle Entgelterhebung erfolgt für Kinder und Jugendliche, die an Workshops der „Kunstakademie für junge Leute“ teilnehmen.
Die Entgelte sind mehrwertsteuerpflichtig, diese ist in den o. g. Entgelten bereits enthalten. Die angegebenen Entgelte sind reine Teilnahmekosten.
Nicht eingeschlossen sind Übernachtung, Verpflegung, Modell- und Materialkosten.
Nach Ende der Widerrufsfrist erhalten Sie von uns eine Rechnung. Mit Erhalt dieser Rechnung ist eine Anzahlung von 20 % des Kurspreises fällig. Die Anzahlung ist innerhalb von 7 Tagen zu leisten Andernfalls entfällt Ihre Kursbuchung.
Materialkosten:
Für die Bildhauerkurse steht Stein-, Holz-, Ton- und Eisenmaterial von Seiten der Kunstakademie oder des Dozenten zur Verfügung. Die Kosten hierfür werden pro Person entweder mit der Kunstakademie oder dem Dozenten nach Verbrauch abgerechnet.
Für alle anderen Materialien gilt:
Das benötigte Material wird nicht durch die Kunstakademie zur Verfügung gestellt und ist nicht in den Kurspreisen enthalten. Sie erhalten mit Ihrer Rechnung auch eine Materialliste, die der Dozent für den Kurs zusammengestellt hat. Die Zusammenstellung ist eine Empfehlung. Sie können selbstverständlich eigene Materialien mitbringen. Sollten Sie sich Materialien an den Kursort senden lassen, setzen Sie sich bitte vorab mit der Verwaltung wegen der Anlieferung in Verbindung.
Abmeldung und Absage von Kursen, Stornogebühren:
Wenn Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, so teilen Sie dies bitte der Akademie schriftlich mit. Je nach Zeitpunkt der Abmeldung fallen Stornogebühren entsprechend der folgenden Staffelung an:
- Eingang der Erklärung bis 14 Tage nach Buchung: kostenlos
- Eingang der Erklärung bis zum 10. Tag vor Kursbeginn: 10 % des Kursentgelts
- Eingang der Erklärung ab dem 9. Tag vor Kursbeginn: 50 % des Kursentgelts
- Eingang der Erklärung bei Kursbeginn und später: 100 % des Kursentgelts
Erfolgt keine schriftliche Abmeldung, ist das volle Kursentgelt zu zahlen. Wenn Sie als Teilnehmer einen Kurs vorzeitig abbrechen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Kursentgelts oder eines anteiligen Betrages.
Die Direktion der Akademie kann einen geplanten Kurs vor Beginn absagen, wenn sich zu wenige Teilnehmer dafür angemeldet haben. Den Interessenten werden alternative Plätze in anderen Kursen angeboten. Wird davon kein Gebrauch gemacht, wird die gezahlte Anzahlung zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen. Bei Krankheitsfällen ist zwingend ein Attest vorzulegen.
Zahlungsmodalitäten:
Sie erhalten schriftlich eine Bestätigung, wenn der Kurs zustande kommt. Dann ist der Restbetrag fällig und innerhalb von 7 Tagen auf das Girokonto des Trägervereins der Internationalen Kunstakademie Nr.: 1200358388 bei der Sparkasse Düren, BLZ 395 501 10, IBAN DE56 3955 0110 1200 3583 88, BIC SDUEDE 33 XXX zu überweisen.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag (Kursbuchung) zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Trägerverein Internationale Kunstakademie Heimbach/Eifel e.V)., Hengebachstraße 48, 52396 Heimbach, E-Mail:
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Hinweise und Vertragsbedingungen
Trägerschaft:
Der „Trägerverein Internationale Kunstakademie Heimbach/ Eifel e.V.“ ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein (Amtsgericht Düren VR Nr. 2156). Mitglieder sind der Kreis Düren, die Stadt Heimbach, die Dürener Kreisbahn GmbH, die Kulturinitiative im Kreis Düren e.V., die Karl H. Krischer-Stiftung Heimbach sowie Privatpersonen.
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo bis Fr: 9.00 - 16.00 Uhr
Telefon: 0 24 46 / 80 970-0
Fax: 0 24 46 / 80 970-30
E-Mail:
Internet: www.kunstakademie-heimbach.de
Beratung:
Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der Kurse. Auf Wunsch übersenden wir zu den einzelnen Kursen ausführliche schriftliche Informationen (Kursbeschreibungen) per E-mail oder in Papierform ausgedruckt. Weitere Auskünfte erhalten Sie ferner telefonisch bzw. mündlich während der angegebenen Öffnungszeiten des Sekretariats.
Anmeldung:
Die Anmeldung zu den Kursen muss schriftlich (oder per Internet/E-mail) erfolgen. Sie ist mit dem Eingang in der Akademie verbindlich. Es können nur komplette Kurse gebucht werden. Ein Anmeldeformular finden Sie im Programmheft oder im Internet. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen (Entgelte, Aufwandsentschädigungen, Zahlungsregelungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB-) der Kunstakademie an. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Kursen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Deshalb raten wir Ihnen zu einer frühzeitigen Buchung.
Dozentinnen und Dozenten:
Die Kurse der Akademie werden von namhaften Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland geleitet.
Atelier- und Fachräume sowie Unterrichtszeit:
Die barrierefreien Ateliers und Fachräume befinden sich alle in den renovierten Etagen der Burg Hengebach und im Verwaltungstrakt in der Hengebachstraße 48. Für persönliche Arbeiten ohne Dozentenbetreuung sind die Atelierräume in der Burg bis 21.00 Uhr nutzbar. Unterricht findet in der Regel von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Andere Zeiten können mit den Dozenten vereinbart werden. Die zu den Räumlichkeiten der Akademie führenden Aufzüge sind grundsätzlich in der Zeit von 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr nutzbar.
Bürozeiten sind von 9:00 - 16:00 Uhr.
Kurszeiten sind von 10:00 - 17:00 Uhr.
Individuelle Regelungen sind möglich
Werkzeug:
Für die Bildhauer- und Keramikkurse stehen Werkzeugsätze und Maschinen zur Verfügung.
Elektronik:
Für Film-, Fotografie- und Videokurse sollten die eigenen Kameras und Laptops mitgebracht werden. Die Ateliers werden in Pausen und beim Verlassen abgeschlossen. Es gehört zum Prinzip der Kunstakademie, mit handelsüblichen Geräten, die jeder erwerben kann, künstlerisch zu arbeiten.
Arbeits- und Schutzkleidung:
Es wird gebeten, die notwendige persönliche Arbeits- oder Schutzkleidung mitzubringen.
Unterkunft:
Unterkünfte müssen individuell gebucht werden. In und um Heimbach gibt es ein großes Angebot zu günstigen Preisen in Privathäusern, Pensionen, Gasthäusern und Hotels. Auf das dem Programmheft beigefügte Verzeichnis der Partnerbetriebe der Internationalen Kunstakademie wird besonders hingewiesen. Sie finden aber auch eine entsprechende Auswahlliste im Internet unter www.heimbach-eifel.de. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen auch gerne eine ausgedruckte Auswahlliste in Papierform.
Als kompetenter Vermittler steht zur Verfügung:
Rureifel-Tourismus e.V.
An der Laag 4 | 52396 Heimbach
Telefon: 0 24 46 / 80 579-0 | Fax: 0 24 46 / 80 579-30
Anreise:
Heimbach erreichen Sie bequem über Düren mit der Rurtalbahn oder per Pkw über das Straßennetz.
Parken in Heimbach:
Im näheren Umkreis der Akademie stehen Parkplätze zur Verfügung. Parkberechtigungsausweise können in der Akademie ausgestellt werden. Bitte erfragen Sie hierzu die aktuellen Preise in der Akademie.
Studienbedingungen:
Um ein ungestörtes Arbeiten in den Kursen zu gewährleisten, sind Besuche von Personen, die nicht an der Akademie eingeschrieben sind, nicht möglich. Die Einrichtung (Staffeleien, Zeichenbretter, Stühle, Hocker, Maschinen, Werkzeugsätze usw.) steht den Teilnehmern leihweise zur Verfügung. Nachfolgende Kurse und Teilnehmer danken Ihnen für eine pflegliche Behandlung.
Haftung:
Die Kunstakademie haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Kunstakademie oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Kunstakademie beruhen. Ferner haftet die Kunstakademie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Kunstakademie oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Kunstakademie beruhen. Die Haftung für auf leichter Fahrlässigkeit beruhende sonstige Schäden ist ausgeschlossen.
Informationen
Datenschutz
Die Internationale Kunstakademie Heimbach (nachfolgend „IKAH“ genannt) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser
Website ist:
Trägerverein Internationale Kunstakademie
Heimbach/ Eifel e.V.
Hengebachstraße 48 / 52396 Heimbach
Telefon:+49(0)02446-80970-0
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflicht
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https:// www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_
links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ angegebenen Adresse an uns wenden.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG KURSTEILNEHMER
Kursanmeldung
Für einen reibungslosen Kursablauf werden in der IKAH unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften Daten von Kursteilnehmern digital gespeichert:
- Name
- Adresse
- E-Mailadresse
- Telefon-Nummer
Den Mitarbeitern der IKAH ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem zur jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen. Diese Pflicht besteht auch nach dem Ausscheiden der Mitarbeiter aus der IKAH fort. Durch ihre Kursanmeldung und die damit verbundene Anerkennung dieser Datenschutzerklärung stimmen die Kursteilnehmer der Verarbeitung (Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen, Übermitteln, Verbreiten, Abgleichen, Verknüpfen, Einschränken, Löschen, Vernichten) ihrer personenbezogenen Daten in dem vorgenannten Ausmaß und Umfang zu. Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecke hinausgehende Datenverwendung ist der IKAH – abgesehen von einer ausdrücklichen Einwilligung – nur erlaubt, sofern sie aufgrund einer rechtrechtlichen Verpflichtung, der Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die Interessen der betroffenen Personen überwiegen, hierzu verpflichtet ist. Ein Datenverkauf ist nicht statthaft. Die personenbezogenen Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor dem Zugriff Dritter geschützt.