Facebook

Boscher Theodor

Boscher Theodor

Malerei, Installationen (lebt und arbeitet in Köln)  boschertheodor.eu

Die verschmelzung von film und malerei

 

Boscher Theodor grew up in Cologne, the booming art capital of the 1980s, where he was strongly influenced by punk and bad painting. Early collaborations with Walter Dahn and Imi Knoebel had a lasting impact on his artistic development. Through his philosophy studies and influenced by these early experiences, he went on to pursue a transdisciplinary study of art. Theodor is particularly interested in merging the vocabulary of film and painting, exploring the boundaries of both expressions. At the intersection where the cinematic and the painterly collapse into a singular, hybridized field, Boscher Theodor investigates the dialetical tension between stasis and movement, between the hand of the painter and the eye of the camera.

 

Theodor Boscher wuchs in Köln, der pulsierenden Kunstmetropole der 1980er-Jahre, auf, wo er stark von Punk und experimenteller Malerei beeinflusst wurde. Frühe Kooperationen mit Walter Dahn und Imi Knoebel prägten seine künstlerische Entwicklung nachhaltig. Geprägt von diesen frühen Erfahrungen und beeinflusst durch sein Philosophiestudium, verfolgte er fortan ein transdisziplinäres Kunststudium. Theodor interessiert sich insbesondere für die Verschmelzung von Film und Malerei und die Auslotung der Grenzen beider Ausdrucksformen. An der Schnittstelle, wo Film und Malerei zu einem einzigen, hybriden Feld verschmelzen, untersucht Boscher die dialektische Spannung zwischen Stillstand und Bewegung, zwischen der Hand des Malers und dem Auge der Kamera.

Egbert Verbeek Werk

Lehrangebot

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

  • Zeitgenössische Blicke auf ein ausgewähltes Gemälde und frei eigene Interpreatation

    Die Kurse laden ein zum Studium eines Bildes als Vorlage für eine eigene freie malerische Interpretation und deren Umsetzung. Eine Analyse des Bildaufbaus und Inhalts geht den individuellen Ansätzen voraus. Der endgültige Bildträger sollte im Mittelformat angelegt sein.
     

    Gestaltung, Farbgebung und die Wahl der malerischen Mittel sind den Kursteilnehmenden frei überlassen. Ein formal ästhetischer Bezug zu der Vorlage sollte jedoch erhalten bleiben. 
    Skizzen und Vorstudien werden begleitet und besprochen. 

 

 

Werke des Dozenten