Facebook

Andreas Noßmann

Andreas Noßmann

Zeichner, lebt in Brühl  https://www.nossmann.com/

Ein Meister der Zeichnung mit leiser stimme

 

🎨 Andreas Noßmann (Jahrgang 1962) ist vor allem eines: ein bescheidener Mensch. Das Rampenlicht meidet er lieber, denn er fühlt sich dort nicht wirklich zuhause. Stattdessen begegnet er anderen stets mit Charme, Höflichkeit, Hilfsbereitschaft – und einem feinen, rheinischen Humor, der ihm sprichwörtlich im Nacken sitzt.

Das Zeichnen ist seine große Leidenschaft. Über Kunst spricht er hingegen nur ungern, denn er selbst sieht sich nicht als Künstler – vielmehr als Handwerker mit Herz und Hingabe. Seine Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer schätzen nicht nur sein enormes Fachwissen, sondern auch seine Fähigkeit, dieses mit Leichtigkeit und Esprit zu vermitteln.

Als klassischer Zeichner mit unverwechselbarem Stil hat Andreas Noßmann längst über die Grenzen seiner Heimat hinaus Bekanntheit erlangt. Seine Werke schmücken Buchcover ebenso wie Produktlinien im Künstlerbedarf – ein Zeichen seiner Vielseitigkeit und seines handwerklichen Könnens.

In seinen Hauptmotiven erhebt er den Zeichenstift auch gerne mahnend. Manchmal treibt er die Darstellung bis zur Groteske – stets mit feinem Gespür für gesellschaftliche Zwischentöne. Von der Illustration bis zur Karikatur beherrscht er ein breites Spektrum an Themen und Motiven. Besonders hervorzuheben ist seine Virtuosität im Porträt – ebenso meisterhaft gestaltet er Landschaften und Stillleben.

Egbert Verbeek Werk

Lehrangebot

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

  • Die Burg, die Stadt
  • Das Portrait
  • Menschen zeichnen

    🎨 Gesichter verstehen – Portraitzeichnen mit Ausdruck und Ähnlichkeit Ein 5-tägiger Intensivkurs im Atelier Wie entsteht Ähnlichkeit? Wie modelliert man Nase, Augen, Kinn – und verleiht einem Gesicht Charakter? In diesem 5-tägigen Portraitkurs lernen Sie die wesentlichen Techniken, um ein gelungenes Portrait zu zeichnen – von der anatomischen Grundlage bis zur lebendigen Ausarbeitung. Zu Beginn widmen wir uns ausführlich den Proportionen und Eigenheiten des menschlichen Kopfes. Ziel ist es, eine sichere, fiktive Kopfkonstruktion in jeder Perspektive zeichnerisch umsetzen zu können – eine Fähigkeit, die insbesondere für Urban Sketcher und alle, die sich für fundiertes zeichnerisches Wissen interessieren, von großem Wert ist. Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf den zentralen Merkmalen des Gesichts: Augen, Nase, Mund – jene Elemente, die über Ausdruck und Wiedererkennbarkeit entscheiden. Dabei spielt auch die Schraffurtechnik eine zentrale Rolle: Sie hilft, Volumen, Lichtführung und Form subtil zu modellieren – etwa bei Wangen, Nasenflügeln oder Kinnpartien. Im Verlauf des Kurses setzen Sie sich mit historischen Persönlichkeiten auseinander: Anhand von Fotografien gestalten Sie Portraits, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch erzählerisch wirken – durch gezielte Kolorierung, Kontrastsetzung und kompositorische Entscheidungen.

 

 

Werke des Dozenten